Private Internet-Seiten von Dr. Thomas Harriehausen
Suchen und Finden
http://www.thomas-harriehausen.de/links/suchen-und-finden.html

© 2017 Private Internet-Seiten von Dr. Thomas Harriehausen
Startseite - Impressum - Alternative Informationsquellen

Suchmaschinen für Inhalte im Internet

  • eTools
    Sehr schnelle Meta-Suchmaschine aus der Schweiz, die die Ergebnisse von fast 20 Suchmaschinen, darunter bing, duckduckgo, google, yahoo und yandex, zusammenfasst. Werden mehrere Suchbegriffe angegeben, so werden diese leider implizit ODER-verknüpft, so dass die Ergebnisse sehr unspezifisch sind.
    Server-Standort: Schweiz
    Speichert angeblich weder die IP-Adresse des Benutzers noch die angeklickten Treffer. Verwendet ggf. einen persistenten Cookie zur Speicherung der Such-Präferenzen des Benutzers. Sollte nur verwendet werden, wenn Cookies von Drittparteien im Browser gesperrt sind.
  • DuckDuckGo
    Schnelle Suchmaschine, die Ergebnisse aus dem englischsprachigen Internet sehr übersichtlich und ohne Werbung darstellt. Zensiert die Suchergebnisse ähnlich wie Google.
    Server-Standort: Irland
    Speichert angeblich weder die IP-Adresse des Benutzers noch die angeklickten Treffer. Verwendet ggf. einen persistenten Cookie zur Speicherung der Such-Präferenzen des Benutzers.
  • Google Deutschland
    Die bzgl. der Menge der Suchergebnisse beste Suchmaschine.
    Server-Standort: Deutschland
    Zensiert und manipuliert die Suchergebnisse intensiv.
    Google protokolliert jede Suchanfrage und jeden angeklickten Treffer und verwendet Cookies. Damit ist Google in der Lage, diese Daten in der Regel nicht nur einem Rechner, sondern einer Person zuzuordnen! Vor der leichtfertigen Nutzung dieser Suchmaschine muss dringend gewarnt werden!
  • Yandex
    Russisches Gegenstück zu Google. Liefert ganz andere Suchergebnisse.
    Server-Standort: Russland
    Protokolliert jede Anfrage und jeden angeklickten Treffer.
  • Carrot Search Erfordert zwingend die Aktivierung von Javascript.
    Meta-Suchmaschine, die die Suchergebnisse von eTools etc. thematisch in unterschiedlichen Arten ordnet und Müll aussortiert.
    Server-Standort: USA
    Protokolliert natürlich jede Anfrage, aber nicht die angeklickten Treffer.
  • Google Books
    Suche in Büchern (Google schert sich einen feuchten Kehricht um das Urheberrecht.)
    Server-Standort: USA
  • Google Bilder Deutschland
    Suche nach Bildern.
    Server-Standort: Deutschland

Abschließend noch eine generelle Klarstellung: Da der gesamte Datenverkehr über das Internet in Deutschland (und nicht nur dort) aufgezeichnet wird, sind Diskussionen über "sichere" Suchmaschinen sinnlos. Ob die Server, auf denen eine Suchmaschine läuft, nun in Deutschland, den USA oder anderswo stehen, bewirkt nur einen graduellen Unterschied bezüglich der Anzahl der Organisationen, die offiziell direkt auf den Datenverkehr zugreifen dürfen.

Die Verwendung des HTTPS-Protokolls bietet einen gewissen Schutz gegenüber Amateur-Hackern, aber natürlich nicht gegenüber Profis, insbesondere Geheimdiensten. Sonst wäre es nicht erlaubt.

Nachschlagewerke im Internet

  • Wikipedia deutsch
    Insbesondere viele historische und politische Inhalte sind nicht glaubwürdig.
  • Wikipedia englisch
    Bezüglich vieler technischer, historischer und politischer Themen besser als die Inhalte der deutschen Wikipedia.

Wörterbücher im Internet

  • Wörterbuchnetz
    Verzeichnis vieler Wörterbücher
  • LEO
    mehrsprachig, sehr einfach zu bedienen, verwendet einen Cloud-Dienst
  • Linguee
    mehrsprachig, von deutsch oder englisch in viele andere Sprachen

Bestandskataloge von Bibliotheken im Internet

Deutsche Kataloge und Suchmaschinen für gebrauchte/antiquarische Bücher

Auskunftsdienste im Internet

Deutsche Wetterdienste im Internet

Routenplaner und Landkarten im Internet

Vergleichsportale und Produktsuchdienste im Internet

Hotelvergleich und Reiseangebote im Internet